Webseite w&co MediaServices München GmbH & Co KG
Wer sind Wir:
Wir gehören zu den bedeutendsten und innovativsten Mediendienstleistern in Deutschland und sind zuverlässige Partner von Verlagen, Versendern, Händlern und Corporates. Unsere Leistungen umfassen hierbei die ganzheitliche Umsetzung anspruchsvoller Projekte aus Foto- und Videoproduktion,
Konzeption und Gestaltung hoch automatisierter Medienproduktion, Web-Shop-Management, E-Katalogen und Apps bis hin zur Software- und Systementwicklung. Für unsere Kunden betreiben wir kreative IT-Lösungen zur Optimierung der Medienproduktion.
Hintergrund:
Die Bildretusche ist ein zentraler Bestandteil vieler Branchen wie Fotografie, Werbung, Mode und Medizin. Dabei geht es darum, Unregelmäßigkeiten zu beheben und die Ästhetik der Bilder zu
verbessern. In der Praxis gestaltet sich jedoch die schnelle und zuverlässige Bewertung der Qualität bearbeiteter Bilder, insbesondere bei größeren Bildmengen, oft als Herausforderung. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Anwendung, die auf Basis eines zuvor erstellten KI-Modells die Qualitätskontrolle automatisiert.
Zielsetzung:
- Entwicklung einer Anwendung, die eine Qualitätsbeurteilung von Bildern auf Basis eines KI-Modells vornimmt und diese entweder freigibt oder zur Nachkorrektur markiert
- Integration von Benutzer-Feedback in die Optimierung des Modells.
Konkrete Inhalte:
- Implementierung eines benutzerfreundlichen Frontends für die Qualitätsbewertung.
- Verknüpfung des Tools mit dem trainierten KI-Modells zur Qualitätskontrolle.
- Testen der praktischen Anwendbarkeit und Effizienz des Systems in einer realen Umgebung.
Voraussetzungen:
- Kenntnisse in Frontend- und Backend-Entwicklung.
- Grundlegende Erfahrung mit Machine Learning und Bildverarbeitung.
Betreuung:
Die Betreuung der Arbeit erfolgt durch das Team, das für die Entwicklung des KI-Modells verantwortlich ist, mit zusätzlicher Unterstützung von Experten aus den Bereichen Softwareentwicklung und UX-Design. Während des Projekts werden regelmäßig Feedback-Sitzungen abgehalten, um den Fortschritt zu bewerten und die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung gezielt zu
optimieren.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an andreas.meiberg@w-co.de