Abschlussarbeit KI-Modell zur Qualitätskontrolle von retuschierten Bildern

  • Abschlussarbeit
  • München

Webseite w&co MediaServices München GmbH & Co KG

Wer sind Wir:
Wir gehören zu den bedeutendsten und innovativsten Mediendienstleistern in Deutschland und sind zuverlässige Partner von Verlagen, Versendern, Händlern und Corporates. Unsere Leistungen umfassen hierbei die ganzheitliche Umsetzung anspruchsvoller Projekte aus Foto- und Videoproduktion,
Konzeption und Gestaltung hoch automatisierter Medienproduktion, Web-Shop-Management, E-Katalogen und Apps bis hin zur Software- und Systementwicklung. Für unsere Kunden betreiben wir kreative IT-Lösungen zur Optimierung der Medienproduktion.

Hintergrund:
Die Retusche von Bildern ist in Branchen wie Fotografie, Werbung, Mode und Medizin von großer Bedeutung. Dabei treten Herausforderungen bei der schnellen und zuverlässigen Qualitätsbewertung auf, insbesondere bei der Bearbeitung großer Bildmengen. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier die Möglichkeit, den Prozess der Qualitätskontrolle zu automatisieren.

Zielsetzung:

  • Entwicklung eines Deep Learning-Modells zur Erkennung von Qualitätsmängeln (z. B.
    Unregelmäßigkeiten, fehlende Details, unnatürliche Farben).
  • Implementierung und Testen von Algorithmen zur automatisierten Qualitätsbewertung.
  • Vergleich der automatisierten Qualitätsbewertung mit der manuellen Prüfung durch Experten
    und Ermittlung der Effizienz und Genauigkeit des Systems.
    Konkrete Inhalte:
  • Durchführung einer Literaturrecherche zu KI-Methoden für Bildqualitätsanalysen,
    insbesondere CNNs, GANs und Transfer Learning.
  • Konzeption und Umsetzung eines Deep Learning-Modells zur Erkennung der Bildqualität. Das
    Modell wird mit dem bereitgestellten Datensatz trainiert und die Parameter werden optimiert.
  • Testen des Modells zur Messung seiner Genauigkeit und Vergleich der automatisierten mit
    menschlichen Bewertungen.

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in Bildverarbeitung und maschinellem Lernen.
  • Programmierung in Python, Java oder einer anderen Analysesprache
  • Erfahrung mit Deep Learning-Technologien
  • Interesse an Computer Vision und Bildverarbeitung.
  • Analytische Fähigkeiten und selbstständige Arbeitsweise.

Betreuung:
Die Arbeit wird durch ein Team von Experten im Bildverarbeitung betreut. Während des Projekts werden regelmäßig Feedback-Sitzungen angeboten, um die Fortschritte zu überprüfen und die
Qualität des Modells zu verbessern.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an andreas.meiberg@w-co.de