Bis zu 47.500 € Förderung für gemeinwohlorientierte Softwareprojekte – bis 30. September auf prototypefund.de bewerben!

Der Prototype Fund unterstützt einzelne Programmierer*innen und kleine Teams dabei, ihre innovativen Projektideen vom Konzept bis zum Prototyp umzusetzen.

Wir fördern Public Interest Tech mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Mit einer Anschubförderung von bis zu 47.500 € pro Projekt sowie Coachings, Vernetzung und Beratung unterstützen wir innovative Ansätze mit gesellschaftlichem Mehrwert. Das können Tools für mehr Datensicherheit, Software-Infrastruktur für systemübergreifende Zusammenarbeit, Anwendungen zur Datenanalyse oder Civic-Tech-Projekte sein, die die Beziehung zwischen Staat und Bürger*innen positiv verändern. Der Förderzeitraum startet am 1. März 2022.

Bisher haben wir 219 Projekte gefördert, zum Beispiel:

Wir ermöglichen eine niedrigschwellige Förderung, damit Einzelentwickler*innen und kleine interdisziplinäre Teams ohne bürokratische Hürden ihre Ideen für innovative Open-Source-Software erproben und umsetzen können. Aus diesem Grund gibt es nur wenige Voraussetzungen für die Förderung:

  • Die Geförderten müssen volljährig sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben.
  • Zu Projektbeginn wird eine deutsche Steuernummer als Selbständige*r/Freiberufler*in oder eine (für die Projektlaufzeit anteilige) Freistellung vom Arbeitgeber benötigt.
  • Teams müssen sich für den Förderzeitraum zu einer GbR zusammenschließen.

Wir möchten explizit alle Menschen, die zu in der Softwareentwicklung unterrepräsentierten Gruppen zählen, zu einer Bewerbung ermutigen. Ihr könnt euch während des Bewerbungsprozesses jederzeit an uns wenden.

Für die Bewerbung müssen bis zum 30. September 2021 acht Fragen zur Projektidee beantwortet werden. Zum Bewerbungsportal geht es über den BEWERBEN-Button auf https://prototypefund.de.

Alle Infos im Überblick haben wir unter https://prototypefund.de/faq/ zusammengefasst. Unter https://prototypefund.de/bewerbung/tipps-kriterien/ haben wir zudem Auswahlkriterien sowie Tipps für die Bewerbung gesammelt.

Fragen beantworten wir gern per Mail sowie bei Twitter und Mastodon unter @prototypefund.

Wir freuen uns auf viele, spannende Ideen!